Versuchen Sie die Zuordnung des Kontos auf 14121 vorzunehmen - In Mandant - Kontenplan - Zuordnungstabelle.
Gruß
Udo Wenn
Die Suche ergab 16 Treffer
- 30.12.15, 16:41
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Fehler beim versenden der EBilanz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 27291
- 20.07.15, 19:29
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Abweichendes Wirtschaftsjahr - Stammdaten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18024
- 17.07.15, 16:01
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Abweichendes Wirtschaftsjahr - Stammdaten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18024
Abweichendes Wirtschaftsjahr - Stammdaten
Sehr geehrter Herr Markfort, ich habe versucht in den Stammdaten/Fibu ein abweichendes Wirtschaftsjahr einzutragen. Im Datensatz 2014 habe ich versucht: 01.07.13 - 30.06.14 01.07.14 - 30.06.15 Beide Varianten waren nicht möglich. Die Eintragung ist zum Zwecke der Übertragung der E-Bilanz erforderlic...
- 13.10.08, 16:34
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: BWA-Auswertung "Standard" bei Kostenstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 16281
- 27.02.08, 16:13
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: OPOS Jahresübernahme nur 1 x möglich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16613
- 05.12.07, 15:12
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: HR-Bilanzen: Veröffentlichungspflicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 52834
Um die Veröffentlichung im Bundesanzeiger am einfachsten - zumindest für kleine Kapitalgesellschften - durchzuführen, ist zurzeit die Eingabe in das vorgegebene xml-Formular am sinnvollsten. Hierzu bedarf es keiner größeren Rechenkunst, um aus der MMS-Bilanz die zusammengefassten Bilanzpositionen ei...
- 14.05.07, 14:24
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Authentifizierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 23021
Ich habe ebenfalls einen Brief für einen Mandanten erhalten, in welchem die fehlende Authentifizierung beanstandet wurde. In diesem Fall wurde die Buchhaltung von mir übernommen. Der Vorberater hat wohl in DATEV gebucht. Die Übermittlug per DATEV ist wohl authentifiziert. Die Übermittlung mit MMS wo...
- 14.12.06, 17:32
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Steuerfreie Provisonen in Umsatzsteuervoranmeldung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18309
Hallo Herr Markfort, bei der Leistung handelt es sich m.E. um eine Vermittlungsleistung. Da der belgische Unternehmer seine USt-Id. Nr verwendet, ist der Leistungsort Belgien. Die Leistung ist daher in Deutschland nicht steuerbar. Die Leistung ist in Belgien steuerpflichtig. Es gilt in diesem Falle ...
- 02.06.05, 09:21
- Forum: Rechtliches
- Thema: teilw. betriebl. genutzte Privatwohnung (Büro)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 17709
- 25.02.05, 15:26
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Übernahme Kontenbezeichnungen und Zuordnungstabelle aus Vj.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10374
Übernahme Kontenbezeichnungen und Zuordnungstabelle aus Vj.
Ich habe mich in der letzten Zeit etwas intensiver mit der Zuordnungstabelle und mit Kontenbezeichnungen beschäftigt. Dies habe ich bei einem Mandanten für 2003 gemacht, um den Jahresabschluss des Vorberaters nachvollziehen zu können. Die Daten habe ich mir aus der KHK-Software des Mandanten eingesp...
- 25.02.05, 15:10
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Buchungen ab 07/04
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10838
Buchungsmunat 7/2004
Die Antwort auf Deine Frage ist recht einfach: Der erste Abrechnungsmonat geht bis zum 31.1.2004. Hierin sind zunächst keine Buchungen enthalten. Du öffnest eine neue Abrechnung (Menu: Neue Abrechnung usw.). Der nächste Abrechnungsmonat geht dann bis zum 28.2.2004. Dies wiederholst Du bis der Juli e...
- 16.12.04, 09:26
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: Fristenkontrolle und EDV-Datenübertragung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17764
Danke
Sehr geehrter Herr Stahl,
genau so wie Sie dass beschrieben haben, stele ich mitr dass vor. Ich finde das tol, wenn Sie dass irgendwann nächstes Jahr mal umsetzen können.
Danke
Viele Grüße
Wenn
genau so wie Sie dass beschrieben haben, stele ich mitr dass vor. Ich finde das tol, wenn Sie dass irgendwann nächstes Jahr mal umsetzen können.
Danke
Viele Grüße
Wenn
- 08.12.04, 10:39
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: PKW Kauf mit 50% VSt, Verkauf 100% USt ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28933
ich muss tatsächlich noch mal neu rechnen: Im Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs mache ich 50% geltend. 3.200 * 50% = 1.600 Bei Verkauf führe ich nur 50% MWSt auf den Verkauferlös ab. angenommer Verkaufserlös 16.000 50% Ust hierauf = 8000 = 1.280 untem Strich bleiben 320 EUR Vorsteuer übrig Nach bisherig...
- 08.12.04, 10:31
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: PKW Kauf mit 50% VSt, Verkauf 100% USt ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28933
Im Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs mache ich 50% geltend. 3.200 * 50% = 1.600 Bei Verkauf führe ich nur 50% MWSt auf den Verkauferlös ab. angenommer Verkaufserlös 16.000 50% Ust hierauf = 8000 = 1.280 untem Strich bleiben 480 EUR Vorsteuer übrig Nach bisheriger Lösung: bei Kauf 50% Vorsteuer wie bishe...
- 07.12.04, 16:54
- Forum: Technisches zu Buchführung und Bilanz
- Thema: PKW Kauf mit 50% VSt, Verkauf 100% USt ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28933
Anteilige Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Betriebsvermögen
Mich wundert eigentlich, dass hier niemand auf eine andere Lösung gekommen ist. Grundsätzlich beeinflust die ertragsteuerliche Zuordnung des PKW's zum Betriebvermgen nicht die umsatzsteuerliche Zuordnung. Der Unternehmer hat grundsätzlich drei Alternativen, einen gemischt genutzten PKW (oder auch an...