Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
GutenTag,
ich möchte gern wissen, welcher Steuerschlüssel ab 01.07.2020 für die Mwst/Vost genutzt werden muss bei Nicht-automatikkonten.
Die Automatikkonten mit 16%/ 5% gibt es bereits in der Kontenliste.
Vielen Dank für eine Information.
Mfg K.Pick
Siehe oben unter Bekanntmachung. Die Redaktion.
ich möchte gern wissen, welcher Steuerschlüssel ab 01.07.2020 für die Mwst/Vost genutzt werden muss bei Nicht-automatikkonten.
Die Automatikkonten mit 16%/ 5% gibt es bereits in der Kontenliste.
Vielen Dank für eine Information.
Mfg K.Pick
Siehe oben unter Bekanntmachung. Die Redaktion.
-
- Power-User
- Beiträge: 177
- Registriert: 09.12.04, 19:40
Re: Umsatzsteuerschlüüsel ab 01.07.2020
Also in meiner Version vom 23.06.2020 finde ich noch kein Konten für den 5%-Steuersatz. Haben Sie eine noch neuere Version?
Die Steuerschlüssel entsprechen normalerweise denen der DATEV. Diese hat die Schlüssel auch noch nicht veröffentlicht. Das Update kommt auch erst nach Verabschiedung des Gesetzesentwurfs.
Hier ein Link zum Stand bei DATEV:
https://apps.datev.de/dnlexka/document/ ... 8192277131
Der Ansatz scheint auch ein anderer zu werden: Keine neuen Konten, nur anderer Automatiksatz.
Richtig: "nur anderer Automatiksatz", siehe oben unter Bekanntmachung. Die Redaktion.
Die Steuerschlüssel entsprechen normalerweise denen der DATEV. Diese hat die Schlüssel auch noch nicht veröffentlicht. Das Update kommt auch erst nach Verabschiedung des Gesetzesentwurfs.
Hier ein Link zum Stand bei DATEV:
https://apps.datev.de/dnlexka/document/ ... 8192277131
Der Ansatz scheint auch ein anderer zu werden: Keine neuen Konten, nur anderer Automatiksatz.
Richtig: "nur anderer Automatiksatz", siehe oben unter Bekanntmachung. Die Redaktion.
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Uwe Schellscheidt
Uwe Schellscheidt
Re: Umsatzsteuerschlüüsel ab 01.07.2020
Ich bekomme auf diesen Datev-Link leider keinen Zugriff. Aber nur die Automatik-Konten zu ändern macht keinen Sinn. Wir brauchen schon 5er und 16er Automatikkonten extra, sonst wird einerseits der Jahresabschluss ein Chaos - andererseits werden alle 4 Steuersätze beim Buchen noch benötigt werden. Es wird ja auch nach dem 30.6. noch Vorgänge zu buchen geben, die mit 7 bzw. 19% zu erfassen sind.
Antwort der Redaktion:
Link: Die Lösung müssen Sie selbst finden.
Es gibt die alten Steuerschlüssel 5 und 7:
Steuerschlüssel 5, USt 16%, Sammelkonto 1775/3805, Geltungszeitraum ab 1012007
Steuerschlüssel 7, VSt 16%, Sammelkonto 1575/1405, Geltungszeitraum ab 1012007
Man kann damit auch Konten automatisieren.
Aber wenn es die Methode der Steuerung mit Belegdatum gibt, muss man nicht verkomplizieren.
Hinweis: Spielmandanten mit Update ab 23.06. anlegen und Musterbuchungen per 30.06 und 1.7 ausführen.
Danke!
Antwort der Redaktion:
Link: Die Lösung müssen Sie selbst finden.
Es gibt die alten Steuerschlüssel 5 und 7:
Steuerschlüssel 5, USt 16%, Sammelkonto 1775/3805, Geltungszeitraum ab 1012007
Steuerschlüssel 7, VSt 16%, Sammelkonto 1575/1405, Geltungszeitraum ab 1012007
Man kann damit auch Konten automatisieren.
Aber wenn es die Methode der Steuerung mit Belegdatum gibt, muss man nicht verkomplizieren.
Hinweis: Spielmandanten mit Update ab 23.06. anlegen und Musterbuchungen per 30.06 und 1.7 ausführen.
Danke!
Zuletzt geändert von Kaiser am 09.07.20, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umsatzsteuerschlüüsel ab 01.07.2020
Hallo, der Link geht bei mir auch nicht.
Mit der Mehrwertsteuersenkung zum 01.07.2020 hoffe ich, dass im Programm die verschiedenen Steuersätze anwendbar sind.
z.B. gibt es das Automatikkonto 8340 -SKR 03 - für die Erlöse
Meine Frage ist/war, wie es MMS händelt; ob es schon ein Update gibt, um die vier Mehrwertsteuersätze buchen zu können?
Die datev-Steuerschlüssel hab ich leider nicht parat.
Mit der Mehrwertsteuersenkung zum 01.07.2020 hoffe ich, dass im Programm die verschiedenen Steuersätze anwendbar sind.
z.B. gibt es das Automatikkonto 8340 -SKR 03 - für die Erlöse
Meine Frage ist/war, wie es MMS händelt; ob es schon ein Update gibt, um die vier Mehrwertsteuersätze buchen zu können?
Die datev-Steuerschlüssel hab ich leider nicht parat.
-
- Power-User
- Beiträge: 177
- Registriert: 09.12.04, 19:40
Re: Umsatzsteuerschlüüsel ab 01.07.2020
Ich halte den Lösungsansatz für nicht gut, aber, was sollen wir machen .... Gegen den Platzhirsch kommst du nicht an.
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Uwe Schellscheidt
Uwe Schellscheidt
-
- Power-User
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.11.07, 17:09
Re: Umsatzsteuerschlüüsel ab 01.07.2020
Ich stimme zu. Ich hätte auch die Variante bevorzugt, dass 90 immer 19% ist und 70% immer 16%.
So kann man zwar mit 90 weiter buchen, muss aber aufpassen, wenn im z.B. im Juli eine Rechnung kommt, in der 19% ausgewiesen sind, weil das Leistungsdatum im Juni war. Dann muss man entweder stupide solche Rechnungen mit Datum 30.06. buchen, oder wenn einem das betreffend die Bank nicht gefällt, 90xxxx / Kreditor / 30.06. und dann im mit Datum Juli die Zahlung gegen den Kreditor.
So kann man zwar mit 90 weiter buchen, muss aber aufpassen, wenn im z.B. im Juli eine Rechnung kommt, in der 19% ausgewiesen sind, weil das Leistungsdatum im Juni war. Dann muss man entweder stupide solche Rechnungen mit Datum 30.06. buchen, oder wenn einem das betreffend die Bank nicht gefällt, 90xxxx / Kreditor / 30.06. und dann im mit Datum Juli die Zahlung gegen den Kreditor.
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Es steht eine neue Version bereit. Getestet werden kann die neue Logik weiterhin mit Buchungsdatum 01.07.2020.
Ein weiteres Update, welches einen weiteren Buchungszeitraum freischaltet, wird voraussichtlich morgen folgen.
Ein weiteres Update, welches einen weiteren Buchungszeitraum freischaltet, wird voraussichtlich morgen folgen.
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Guten Tag,
die Frage stelle ich mir auch... Beim Testen ist mir aufgefallen, dass ich den 90er Schlüssel für die 16 % VST- Aufwandskonten buchen kann aber den 80er für die 5% VST- Aufwandskonten kann man nicht buchen. Gibt es da einen anderen VST/Mwst Schlüssel? Mit Kreditoren- und Debitorenbuchung funktioniert es soweit aber alles nur bis 01.07.20. Alle Buchungen über den 01.07. hinaus kann man nicht buchen. Es sollte doch ein weiteres Update am 02.07. folgen. Wann wird das freigeschaltet? Gibt es bei Skontobuchungen was zu beachten?
LG
Mit dem Steuerschlüssel 8 werden mit der aktuellen Version (5.07.2020) 5% VSt auf Konto 1568/1403 gebucht.
Beispiel: 804940 an 1200.
Falls eine Ausnahme vorliegt, benötigen wir die Daten. Die Redaktion
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Hallo,
der 80er schlüssel für die 5% VST- Aufwandskonten bringt mir auch eine Fehlermeldung, geht nicht zu buchen. Im Kontenrahmen ist das Konto 1568 zwar vorhanden, aber der Text mit reserviert. Hängt es damit zusammen?
VgV
Antwort Redaktion: Ja, das hängt damit zusammen:
Folgendermaßen vorgehen:
<Sonstiges> <Konsole>
In der Kommandozeile eingeben (ohne Anfügungsstriche):
"konto 1568" ENTER
der 80er schlüssel für die 5% VST- Aufwandskonten bringt mir auch eine Fehlermeldung, geht nicht zu buchen. Im Kontenrahmen ist das Konto 1568 zwar vorhanden, aber der Text mit reserviert. Hängt es damit zusammen?
VgV
Antwort Redaktion: Ja, das hängt damit zusammen:
Folgendermaßen vorgehen:
<Sonstiges> <Konsole>
In der Kommandozeile eingeben (ohne Anfügungsstriche):
"konto 1568" ENTER
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Hallo,
habe das gleiche Problem. Beim Buchen mit 80er Schlüssel für 5 % bekomme ich deine Fehlermeldung. Hat jemand dazu eine Lösung?
Folgendermaßen vorgehen:
<Sonstiges> <Konsole>
In der Kommandozeile eingeben (ohne Anfügungsstriche):
"konto 1568" ENTER, Die Redaktion
habe das gleiche Problem. Beim Buchen mit 80er Schlüssel für 5 % bekomme ich deine Fehlermeldung. Hat jemand dazu eine Lösung?
Folgendermaßen vorgehen:
<Sonstiges> <Konsole>
In der Kommandozeile eingeben (ohne Anfügungsstriche):
"konto 1568" ENTER, Die Redaktion
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
super, danke!! das hat funktionert.
Welchen Steuerschlüssel gebe ich für alte Belege mit 7 % MwSt ein?
Welchen Steuerschlüssel gebe ich für alte Belege mit 7 % MwSt ein?
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Hallo Heike,
"Welchen Steuerschlüssel gebe ich für alte Belege mit 7 % MsSt ein?"
Es gibt keine neuen Steuerschlüssel!
Die Steuer wird über das Buchungsdatum bestimmt.
Oben im Spezialbeitrag steht dies unter A. b) Direktbuchung ab 1.07.2020
und B. Kostenbuchungen.
Alt-Rechnungen müssen folglich auf Verrechnungs- oder Personenkonten gebucht
und bei Zahlung ausgeglichen werden.
z.B.:
Kostenbuchung: 107,00 Euro 804940 an 1361, 30.06.2020
Bank- (oder Kassenbuchung): 107,00 Euro 1361 an 1200 (1000), 01.07.2020
Man kann in diesem Fall auch einfach nicht viel denken und fragen und
pragmatisch die 7 Euro Vorsteuer direkt auf Konto 1571 buchen.
Hinweis:
Bei der DATEV kann man ein Leistungsdatum eingeben; bei uns geht das nicht.
MfG Stahl
"Welchen Steuerschlüssel gebe ich für alte Belege mit 7 % MsSt ein?"
Es gibt keine neuen Steuerschlüssel!
Die Steuer wird über das Buchungsdatum bestimmt.
Oben im Spezialbeitrag steht dies unter A. b) Direktbuchung ab 1.07.2020
und B. Kostenbuchungen.
Alt-Rechnungen müssen folglich auf Verrechnungs- oder Personenkonten gebucht
und bei Zahlung ausgeglichen werden.
z.B.:
Kostenbuchung: 107,00 Euro 804940 an 1361, 30.06.2020
Bank- (oder Kassenbuchung): 107,00 Euro 1361 an 1200 (1000), 01.07.2020
Man kann in diesem Fall auch einfach nicht viel denken und fragen und
pragmatisch die 7 Euro Vorsteuer direkt auf Konto 1571 buchen.
Hinweis:
Bei der DATEV kann man ein Leistungsdatum eingeben; bei uns geht das nicht.
MfG Stahl
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Hallo zusammen,
ich habe noch ein Probelm mit den 5% Erlösen, wohin damit? Mit dem Buchungsschlüssel 20 werden zwar die 5% Umsatzsteuer berechnet
in der Voranmeldung erscheinen die dann unter :
Umsätze, die anderen Steuersätzen unterliegen
1773 USt ig. Erwerb 16% 400 20,00
Das gleiche wenn ich Konto 8300 mit Datum 01.07. verbuche.
Hat jemand eine Lösung?
Viele Grüße
Antwort
Aus dem BMF-Schreiben vom 1.07.2020:
Das Formular UStVA 2020 bleibt gleich. "Die Umsätze von 16% und 5%
sind in der Zeile 28 einzutragen",
Zeile 28: Stpfl. Umsätze zu anderen Steuersätzen.
Die Redaktion
ich habe noch ein Probelm mit den 5% Erlösen, wohin damit? Mit dem Buchungsschlüssel 20 werden zwar die 5% Umsatzsteuer berechnet
in der Voranmeldung erscheinen die dann unter :
Umsätze, die anderen Steuersätzen unterliegen
1773 USt ig. Erwerb 16% 400 20,00
Das gleiche wenn ich Konto 8300 mit Datum 01.07. verbuche.
Hat jemand eine Lösung?
Viele Grüße
Antwort
Aus dem BMF-Schreiben vom 1.07.2020:
Das Formular UStVA 2020 bleibt gleich. "Die Umsätze von 16% und 5%
sind in der Zeile 28 einzutragen",
Zeile 28: Stpfl. Umsätze zu anderen Steuersätzen.
Die Redaktion
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.01.08, 15:53
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Hallo zusammen,
bei bilanzierenden Mandanten habe ich normalerweise die Möglichkeit bei der USt-Voranmeldung "Istversteuerung" anzuklicken.
Das Programm ermittelt dann aus dem Forderungsbestand zum Anfang und zum Ende der Periode dem Umsatz.
Dies funktioniert bei der Umstellung der Steuersätze zur Zeit anscheinend nicht, da das Programm wahrscheinlich nicht anhand der Debitorenkonten feststellen kann, ob sich darin 16%-ige oder 19%-ige Forderungen befinden.
Gibt es die Möglichkeit gesonderte Debitorenkonten für 16% (z.B. ab 20000 aufwärts) einzurichten, damit die Programmlogik wieder funktioniert?
Viele Grüße
Ralf Seipenbusch
bei bilanzierenden Mandanten habe ich normalerweise die Möglichkeit bei der USt-Voranmeldung "Istversteuerung" anzuklicken.
Das Programm ermittelt dann aus dem Forderungsbestand zum Anfang und zum Ende der Periode dem Umsatz.
Dies funktioniert bei der Umstellung der Steuersätze zur Zeit anscheinend nicht, da das Programm wahrscheinlich nicht anhand der Debitorenkonten feststellen kann, ob sich darin 16%-ige oder 19%-ige Forderungen befinden.
Gibt es die Möglichkeit gesonderte Debitorenkonten für 16% (z.B. ab 20000 aufwärts) einzurichten, damit die Programmlogik wieder funktioniert?
Viele Grüße
Ralf Seipenbusch
Re: Umsatzsteuerschlüssel ab 01.07.2020
Hallo Her Seipenbusch,
die Parlamentarier haben nicht einmal daran gedacht, dass die Registrierkasse
bei allen Bäckern bei denen sie morgens ihre Brötchen kaufen, ein Update
benötigen. Wie sollen sie da an Problemen bei der IST-Versteuerung
denken?
Wir sind da überfordert.
MfG Stahl
Antwort auf Vorbeitrag von Gerda unten im Vorbeitrag
die Parlamentarier haben nicht einmal daran gedacht, dass die Registrierkasse
bei allen Bäckern bei denen sie morgens ihre Brötchen kaufen, ein Update
benötigen. Wie sollen sie da an Problemen bei der IST-Versteuerung
denken?
Wir sind da überfordert.
MfG Stahl
Antwort auf Vorbeitrag von Gerda unten im Vorbeitrag