Frage zu Import .940-Datei und Autokontierung

Technische Fragen rund um das Progamm.
Gesperrt
NCu
Power-User
Power-User
Beiträge: 39
Registriert: 06.07.04, 17:27

Frage zu Import .940-Datei und Autokontierung

Beitrag von NCu »

Ich habe meine Autokontierung jetzt soweit eingerichtet und bin soweit ganz zufrieden. Nun habe ich einen Problem hier, bei dem ich nicht weiß, ob mir vielleicht nur der Gedankenblitz fehlt oder ob das für mich tatsächlich ein Problem ist.

Die Zurodnung der Kundennr erfolgt ziemlich reibungslos. Schwierigkeiten habe ich mit den Belegnummern. Da ich das auch gerade zum ersten Mal einrichte, weiß ich nicht, wie das im "Normalfall" aussieht. Ist es z.B. üblich, die Nummer, die auf die Bezeichnung RE folgt, automatisch als Belegnummer zu übernehmen? Werden Rechnungsnummern überhaupt automatisch zugeordnet?

In meinem speziellen Fall ist es so, daß die Warenwirtschaft die Rechnungsnummern immer mit einer vorgestellten Null beginnt, also beispielsweise die Rechnungsnummer 06901316 vergibt. In meiner Fibu ist die Null natürlich wegradiert, viele Kunden geben diese Führungsnull aber im Verwendungszweck mit an. Kann ich in der Autokontierung irgendetwas hinterlegen, damit diese gar nicht mit auftaucht? Ist das überhaupt nötig? Wenn Re-Nr grundsätzlich gar nicht mit zugeordnet werden, benötige ich das natürlich nicht.

Eigentlich ist mir die manuelle Buchung lieber, da ich dann die Skontoprüfung bei den einzelnen Buchungen gleich mit rüberlaufen lassen kann (übrigens noch mal vielen Dank, daß Sie diese vor zwei Jahren mit eingerichtet haben!), aber andererseits nutze ich natürlich gerne alles, was man mir mit an die Hand legt und mir die Arbeit u.U. erleichtern könnte :)

Mit freundlichem Gruß

Nadja Curth

Stahl
MMS GmbH
MMS GmbH
Beiträge: 287
Registriert: 11.06.04, 21:10

Beitrag von Stahl »

Hallo Frau Curth,

die Einleseroutinen sind sehr kompliziert, um den verschiedensten Bedürfnissen gerecht zu werden. Daher gibt es leider keine geschlossene Beschreibung des Verfahrens. Wir versuchen aber, die Routinen bei Rückmeldungen ständig zu verbessern. Wenn Sie meinen, dass etwas nicht optimal läuft, senden Sie uns bitte alle nötigen Dateien zu (an unseren Support per Email) und beschreiben Sie, was ihrer Meinung nach verbessert werden könnte. Wir versuchen gern, das Problem nachzuvollziehen und eine Lösung zu finden.

Im geschilderten Fall liegt es wahrscheinlich an den langen Rechnungsnummern. Die Standardeinstellung für Belege ist bei MMS sechsstellig. Wenn Sie "erweiterte" Belege verwenden (länger als sechs Zeichen oder Buchstaben), können Probleme bei Schnittstellen auftreten, darauf wird mit einem Warnhinweis bei der ersten Verwendung von "erweiterten" Belegen hingewiesen.

Zu Skonto: Beim Einlesen von Rechnungen gibt es auch eine Skontoerkennung, aber die setzt natürlich das Funktionieren der Belegerkennung voraus.

Mit freundlichem Gruß
H. Stahl

Gesperrt