Problem:
Trotz mehrmaliger Kontrolle des Steuerschlüssels: Beim exportieren einer MMS EV01/ED000001 Datei ins DATEV des Steuerberaters , kommen viele Buchungen ohne Steuerschlüssel an. Dies wurde unter verschiedenen Einstellungen mehrere Jahre ausprobiert.
Läßt sich das näher eingrenzen? Bestimmte Konten, bestimmte Vorgänge, bestimmte Gemeinsamkeiten??? Mir ist ein solches Programmverhalten noch nie aufgefallen.
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Uwe Schellscheidt
leider lässt sich das Problem nicht eingrenzen. Aufgefallen ist es uns dadurch, dass unser Steuerberater jedes Jahr die komplette Buchführung neu bei sich bucht, weil die Buchungen ohne Steuern gebucht sind (außer die Konten bei denen der Schlüssel vorher festgelegt waren wie 5400 etc.)
Er nannte uns dann ein paar Beispiele. Als wir uns die Buchungen in unserem Büro im MMS anschauten, waren die Buchungen mit dem Steuerschlüssel 9 gebucht. Und das war auch klar ersichtlich. Jetzt versuchen wir rauszubekommen, woher der Fehler kommt. Vielleicht machen wir auch etwas falsch. Nur leider konnte uns bisher niemand weiter helfen.
Haben Sie mal versucht, die Daten, die Sie über den DATEV-Export erzeugt haben, bei sich selber über den DATEV-Import einzulesen? Mit welchem Erfolg?
Ich glaube in erster Linie an einen Fehler bei den Einstellungen beim StB. Ansonsten müssten die Leute von MMS die Daten mal prüfen?
Ich kenne solche Probleme manchmal beim Einlesen von Lexware-Daten, die über die Datev-Schnittstelle ins MMS sollen.
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Uwe Schellscheidt
wir haben soeben die aus MMS bereits bestehenden Dateien per DATEV-Vorlauf exportiert und auf einem weiteren Rechner in MMS neu alst DATEV-Vorlauf importiert. Wir haben uns ein Beispiel rausgesucht. Auf der bestehenden Datei hieß das Konto 6831 Buchführung mit 19 %. Im Konto ist der Steuerschlüssel 9 angelegt und wird auch angezeigt.
Auf dem 2. Rechner hieß das Konto nach dem Import auf einmal 6831 Buchführungskosten und es erscheint kein Steuerschlüssel mehr. Ob wir beim Anlegen einen Fehler machen?
wir haben inzwischen bei den fraglichen Buchungen den Steuerschlüssel aus den Kontoeigenschaften rausgelöscht und dann bei jeder einzelnen Buchung mit 19 % Ust eine 90 vor das Buchungskonto gesetzt. Damit konnte die Steuer übermittelt werden. Woran kann das liegen?
Dann vermute ich mal dort auch die Ursache. Es ist eher unüblich komplette Konten zu automatisieren. Beim StB (in DATEV) ist dieses Konto auch nicht automatisiert. Das wird die Schnittstelle aber wohl unterstellen.
Also: Entweder muss der StB das DATEV-Konto auch komplett automatisieren (dagegen wird er sich aber sträuben) oder Sie arbeiten mit dem Schlüssel pro Buchung.
Das halte ich persönlich eh für besser, weil man sich dadurch bei jeder Buchung Gedanken über die Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs macht. Diese Vollautomatisierung kenne ich nur aus dem Lexware-Programm. Diese führt dort oft zu unberechtigten Vorsteuerabzügen.
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Uwe Schellscheidt
wir haben inzwischen bei den fraglichen Buchungen den Steuerschlüssel aus den Kontoeigenschaften rausgelöscht und dann bei jeder einzelnen Buchung mit 19 % Ust eine 90 vor das Buchungskonto gesetzt. Damit konnte die Steuer übermittelt werden. Woran kann das liegen?
Ja, man sollte, ausser die normalen Automatikkonten nie in den Eigenschaften Automatik einstelllen.
Die Automatik wird nie über einen Export übertragen. Führt auch zu falschen Vorsteuerbeträgen, da ich ja die Rechnung immer prüfen muss.